Wie verschlankt man die Server- und Client-Struktur eines auf viele Standorte verbreiteten Immobilien-Unternehmens und wie wird das Firmennetzwerk sicherer?
Der Kunde: Lomberg.de Immobilien OHG
Am Niederrhein ist Lomberg eine feste Größe im Immobiliengeschäft. Jedem Kunden wird auf außergewöhnlichem Niveau geholfen, Immobilien zu finden oder zu verkaufen – mit einem eng geflochtenen Netz aus professionellen Maklern, die den Markt kennen und Ihren Job verstehen. Dass für exzellente Leistungen auch die beste IT notwendig ist, versteht sich dabei von selbst.
Die Ausgangssituation. Von allem etwas zu viel.
Sieben Büros, an eigenständigen Standorten, müssen zeitgleich auf verschiedene Daten, wie Bilder, Videos, Text-Dokumente oder Tabellen zugreifen können.
Für ein Unternehmen wie Lomberg, ohne eigene IT-Abteilung, eine große Aufgabe. Hier waren über 100 verschiedene Software-Anwendungen in Gebrauch, verteilt auf Server und Nutzerrechnern, sogenannten Clients. Die Rechner waren untereinander nur sporadisch vernetzt, die zentrale Datenbank veraltet und recht umständlich zu erreichen. Der Wartungsaufwand bei so vielen Rechnern war enorm, hatte keine einheitliche Struktur und bildete die Arbeitsprozesse der autonom handelnden Makler nur unzureichend ab. Sicherheitskopien unterlagen außerdem keinem einheitlichen Backup-Konzept, was im Ernstfall, wie z.B. einem Festplattencrash, erhebliche Arbeitsausfälle zur Folge gehabt hätte.
Die Zielsetzung. Weniger ist mehr.
Wie kann man Lombergs Server/Nutzer-Umgebung mittlerer Größe optimieren und sicherer machen? Im persönlichen Gespräch wurde schnell klar, dass ein langfristig betreutes IT- Gesamtkonzept für die Immobiliengruppe angestrebt werden sollte. Dieses stellte vor allem die Sicherheit, aber auch die Vernetzung der Standorte in den Fokus. Hinzu kämen weitere Top-Features wie kurze Ausfallzeiten, intelligentere Zugriffsberechtigungen, effizientere Arbeitsweise durch ausgewählte, direkt vom Server ausführbarer Software via Remote- Desktop sowie der Zugriff auf Mails, Kalender und Kontakte von Unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet.
Vorhandene Strukturen zu verschlanken, zu optimieren und später zu überwachen wurde als ambitioniertes, zeitnahes Ziel gesetzt.
Die sichere etherTec-Lösung. IT-Security in wenigen Schritten.
Das Backup-Konzept für automatisierte Backups und regelmäßige „Disaster Recovery Simulationen” ist der erste und wichtigste Punkt der gesamtheitlichen Lösung. Durch Unglücks-Simulationen, und intelligente Sicherungskopien, hat etherTec Systems es geschafft, die Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Für Ernstfälle, zum Beispiel einen Festplatten-Crash, wurden Strategien entwickelt, die zu einer sehr schnellen Wiederaufnahme der Arbeit führen.
Um den hohen Anforderungen unseres Kunden gerecht zu werden, wurden schrittweise neueTerminalserver installiert. Der Zugriff wird durch neue Client-Systeme, sogenannte “Thin Clients”, ermöglicht – eine energiesparende Alternative zu einem PC – die Rechenkraft geht vom Terminalserver aus. Dieser kann dank starker Grafikhardware im Verbund mit Microsoft RemoteFX® sogar rechenintensive Videos, PDF oder Fotos anzeigen – für Lomberg essenziell. Alle 26 Clients können zeitgleich auf den neuen Terminalservern arbeiten und deren Software
nutzen. Der Vorteil: Der Nutzer merkt nicht, dass er auf einem Server arbeitet, sondern sieht seine personalisierte Nutzeroberfläche.
Die vom Hauptbüro räumlich getrennten Immobilienmakler können sich mit ihrem Thin-Client über das Internet, über sicher verschlüsselte VPN-Tunnel, am Terminalserver anmelden. Dazu bedurfte es einer runderneuerten Nutzerstruktur. Jeder Nutzer kann sich nur über die von etherTec freigeschalteten Clients, mit dem jeweiligen Passwort, am Server anmelden. So wird garantiert, dass niemand sonst Zugriff erlangt.
Da etherTec Systems auch die gesamte Überwachung der IT-Infrastruktur übernimmt, und mit einem 24/7 Helpdesk nahezu immer verfügbar ist, kann im Ernstfall schnellstens reagiert werden.
Nach der Implementierung aller Änderungen bei Lomberg, wurden die Mitarbeiter von etherTec professionell geschult und mit dem neuen System vertraut gemacht.
Die nahtlose Dokumentation aller Vorgänge rundet das Paket ab.
Fazit: Eine Lösung nach Maß.
Die Lösung von etherTec Systems ist für Lomberg eine Lösung nach Maß: Alle Standorte wurden erfolgreich miteinander vernetzt und können problemlos miteinander interagieren
und Daten austauschen – sogar von Unterwegs.
Durch die Maßnahmen konnten gleichzeitig Einsparungen und große Sicherheitszuwächse im IT-Bereich des Kunden erreicht werden. Die persönliche Zusammenarbeit war etherTec wichtig, genau wie die Wünsche des Kunden.
Mit klar definierter Roadmap konnten die hoch gesteckten Ziele schnell und erfolgreich erreicht werden. Durch die Kommunikation mit allen beteiligten Firmen, vom Provider bis zu den Softwareherstellern, wurde der Kunde entlastet. Testumgebungen für Performancetests ermöglichten einen reibungslosen Rollout und die Migration im laufenden Betrieb. Schritt für Schritt – mit persönlicher Betreuung und Schulung vor Ort.
Veränderungen sind etwas Gutes
„etherTec Systems hat es geschafft, durch verhältnismäßig kleine Veränderungen, unser System zuverlässiger und schneller zu gestalten. Geschäftsprozesse sind endlich in der IT abgebildet und das IT- und Service-Management wird jetzt partnerschaftlich, persönlich und professionell von etherTec betrieben. Überflüssige IT-Kosten fallen für uns nicht mehr an und unsere Mitarbeiter arbeiten effizienter.” – Roman Bühner-Lomberg